Praxis für Ergotherapie Nehrke Neuenhaus

Die Ergotherapiepraxis Nehrke wurde 1997 von Andreas Nehrke gegründet.?1999 wurde das jetzige Therapiehaus in der Berliner Straße gebaut.?Hinzu kam die Praxis in Emlichheim, die sich jetzt im Therapiehaus an der Bahnhofsstraße befindet. Mit im Haus ist auch die Physiotherapiepraxis von Christoph Stangier.

Auch wurde in den Jahren die Gemeinschaftspraxis in Lohne mit Cornelia Pape gegründet, im Zentrum von Lohne an der Lohner Straße 2a.

Im Therapiehaus in Neuenhaus ist seit 2010 auch die Praxis von Martin Kurth ansässig (Psychotherapeut für Kinder- und Jugendliche).

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine Behandlungsmethode, die Menschen jeden Alters begleitet und unterstützt, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.

Es werden Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, z.B. lebenspraktische Übungen, wie das Arbeiten in der Küche, selbständig anziehen usw. trainiert. Es können auch handwerkliche, spielerische oder gestalterische Techniken zur Anwendung kommen. Ziel ist es, durch Verbesserungen oder Kompensation dem Patienten eine größtmögliche Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit im Alltag und Beruf zu ermöglichen.

Unsere Leistungen

  • IntraActPlusKonzept (Verhaltenstherapeutisches Training nach Dr. Jansen)
  • Videodiagnostik
  • Elterntraining
  • Körperbezogene Interaktionstherapie (KIT)
  • AD(H)S Beratung
  • Neurofeedbacktraining
  • Konzentrationstraining
  • Lerntherapie bei Lese– Rechtschreibprobleme und Dyskalkulie
  • SI-Therapie
  • Behandlung nach Bobath für Kinder und Erwachsene
  • Hirnleistungstraining
  • Handtherapie
  • Hilfsmittelversorgung
  • Säuglingstherapie
  • Weitere Schwerpunkte

Zur Website